Jarmila Kratochvilova

tschechische Leichtathletin (Mittelstrecke); Olympiazweite 1980 über 400 m; Weltmeisterin 1983 über 400 und 800 m, lief dabei über 800 m Weltrekord, der älteste offiziell anerkannte und noch bestehende Freiluft-Weltrekord der Leichtathletik (Stand Nov. 2019); zweifache Europameisterin; Weltrekordlerin über 400 m 1983; später auch Trainerin

Erfolge/Funktion:

Olympiazweite 1980

Doppel-Weltmeisterin 1983

* 26. Januar 1951 Golcuv Jenikov

Internationales Sportarchiv 48/2000 vom 20. November 2000 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 07/2023

"Ihr Körper war pure Provokation", hieß es in SPORTS (9/1993) in einer Reportage über die tschechische Läuferin Jarmila Kratochvilova, die von Ende der siebziger bis weit hinein in die achtziger Jahre neben der DDR-Athletin Marita Koch die überragende 400-m-Läuferin der Welt war. Die von SPORTS aufgeworfene Frage: "Kann eine Frau solche Muskeln haben?", beantwortete Jarmila Kratochvilova mit einem eindeutigen: "Ja, wenn sie so hart trainiert wie ich." Belohnt wurde Jarmila Kratochvilova, die nach eigener Aussage beim Krafttraining in manchen Jahren "insgesamt 760 Tonnen zur Hochstrecke gebracht" hat, mit zwei Weltmeistertiteln 1983 (über 400 m und 800 m), mit der olympischen Silbermedaille 1980 (400 m) sowie mehreren Weltrekorden, von denen der über 800 m (1:53,28 Min,) mehr als 10 Jahre Bestand hatte.

...